nachdem ich cairns nun verlassen habe und mich auf dem weg nach süden befinde, wäre es an der zeit, mal ein paar worte über diese stadt zu schreiben...
als ich ankam und im asylum eingecheckt habe, hat man mir eine karte der stadt in die hand gedrückt, auf der klar zu sehen war, dass das rechteckige stadtzentrum kleiner als kirn ist (schwer zu glauben, aber wahr...)...man ist innerhalb von 20 minuten die lange seite abgelaufen... die kurze seite ein wenig schneller sogar noch...als ich dann glücklicherweise direkt meinen job gefunden hatte, stellte ich schnell fest, dass die stadt sich bis weit in die berge und die täler der tropen erstreckt und insgesamt wohnen fast 100000 menschen in cairns...und so blieb ich dann vier wochen in cairns und das verdiente geld kann ich gut gebrauchen...und wie sooft im leben, sind die dinge, von denen man es nicht im geringsten erwartet, mit die besten... ich vermisse jetzt schon die geselligen abende vorm asylum und die teilweise sinnlosen nachmittagsaktivitäten wie "wasserballonschlacht", "zombiequiz", "poolvolleyball" uvm...und vor allem viele der leute, die ich dort kennengelernt habe...dazu später mehr...
falls ich nun einige infos wiederholt schreiben sollte, tut mir das schonmal aufrichtig leid, aber ich versuche alles so gut wie es geht zusammenzufassen...
cairns selbst hat keinen richtigen strand, der wurde zu gunsten des hafens plattgemacht und außerdem gibt es krokodile in der bucht...im folgenden mal der sumpf, der an vielen stellen an die "esplanade" grenzt... ein langer steg auf dem man die küste entlanglaufen kann...
so sieht es aus, wenn kein steg am ufer ist... wie gesagt, genutzt wird dieser abschnitt nicht, ein bild weiter sieht man warum...
und dort wo jetzt dieses gebäude steht, war früher mal der badestrand mit krokodilabwehr... jetzt liegen dort die schiffe der reichen und schönen sowie die fähren für das great barrier reef...
wenn man dennoch schwimmen will in cairns, so geht man in die lagune, ein künstlich angelegter salzwasserpool der einen kleinen sandstrand hat und dann in eine art normales schwimmbad übergeht... offiziell geschlossen ist es ab 21:00, dann ziehen die rettungsschwimmer ab, aber das hält viele nicht davon ab, auch nachts dort zu baden...
neben der lagune befindet sich auch der offizielle weihnachtsbaum von cairns... ein anblick der für mich nach wie vor gewöhnungsbedürftig ist und es auch mit sicherheit bleiben wird: ein weihnachtsbaum am strand... heute ist der 15.12.2010 und ich bin alles andere als in weihnachtsstimmung...
nachts wird entlang der esplanade und der lagune das licht angeknipst und die gegend lädt zum spazieren und flanieren ein...
und auch nach mehrmaligen durchschauen meiner bilder von cairns stelle ich fest, dass ich das stadtzentrum fast vollständig vernachlässigt habe...ok, so besonders sehenswert war es nicht...
hier noch ein bild des open air theaters... allerdings wurde nie etwas aufgeführt, der komplette dezember war ohne irgendwelche aktionen... nur die aboriginies haben nachts rumgelungert...
was mich gleich zum nächsten thema bringt: die australischen ureinwohner gehören eindeutig zu den verlierern des landes... von den einwanderern um ihr land gebracht, heimat- und identitätslos, dem alkohol und dem klebstoff verfallen, somit keine chance auf bildung und in allen grünflächen der stadt liegen sie herum sobald die dämmerung hereinbricht... meist betteln sie oder hauen die vorbeigehenden personen um zigaretten oder alkohol an... durch den alkohol werden sie aggressiv... mich haben sie zum glück in ruhe gelassen...die polizei patroulliert des nachts in der ganzen stadt zu fuß und per streifenwagen um das ganze ein wenig in schach zu halten...nur ganz wenige schaffen es, diesem teufelskreis zu entkommen und führen ein normales leben... wieder andere arbeiten als "schauspieler" (möchte ich fast mal sagen) an orten, die ihrer ursprünglichen kultur heilig sind... beispielsweise am ayers rock... dem allseits bekannten monolith im herzen australiens...dort zeigen sie dann den touristen, wie man früher so gelebt hat und was die kultur der australischen ureinwoher so beinhaltet... dann gibts noch ein erinnerungsfoto mit dem herzkranzgefäßverfetteten us-amerikanischen pärchen, danach darf die meute dann das heiligtum im wahrsten sinne des wortes mit füßen treten und ein wenig auf heiligem boden rumrennen...danach gehts weiter...die wenigsten die dort hinfahren, interessieren sich für die wahre geschichte...
ich war nie dort und das eben beschriebene szenario wurde mir von einigen reisenden berichtet, die ich getroffen habe...und das sowie die tatsache, dass ayers rock (oder uluru) in meinen augen nur ein großer fels ist, sind die gründe warum ich diese sehenswürdigkeit auslassen werde...
einige ähnliche stories bzgl der aktuellen situation und geschichte der aboriginies habe ich in canberra im museum für australische geschichte gelesen... nach zwei stunden lesen war ich richtig wütend...man hat aboriginies teilweise wie tiere gehalten...aber das gehört jetzt hier nicht zu cairns und meinem abschiedsbericht...
zurück zu angenehmeren themen: ich habe öfters mal namen meiner mitbewohner ins spiel gebracht aber bisher nie oder selten bilder gezeigt... hier nun ein kleiner überblick über leute, mit denen ich es aushalten konnte und die es auch mit mir aushalten konnten... (glaub ich zumindest... ;-) ) und natürlich auch als beweis, dass ich nicht den ganzen monat alleine in meinem zimmer verbracht habe ;-) ... viele kamen und gingen... aber diese problematik hatte ich ja bereits beschrieben...
lucy aus schottland, sam mein ehemaliger arbeitskollege und zimmergenosse aus schweden und cara aus den usa...
duffy aus england und simon aus der schweiz, ebenfalls ein zimmergenosse von mir...
mark aus australien, sam hier mal nachdem wir ihn mit edding bearbeitet hatten und simon aus schweden, ebenfalls mein ehemaliger arbeitskollege und zimmergenosse...
julie aus schottland und cara aus den usa mal wieder...(ja, das foto MUSS ich hier zeigen ;-) )
reisekumpel sandro aus deutschland und wieder julie...
kurzer einschub: in der bar hat es mir an dem abend besonders gut gefallen...und das lag NICHT am bier ;-)
natürlich nicht zu vergessen: sophia, sandro und lena...
estelle aus frankreich und ein komischer wrestler, der mein tshirt geklaut hatte...
da ich aus diversen kommentaren herauslese, dass viele leser scheinbar gefallen an skandinavien und finnland gefunden haben, hier noch zwei bilder:
die dame rechts außen ist aus dänemark, die dame links außen aus norwegen, direkt neben mir sind tanja und senja aus finnland... danke an meinen kumpel mark aus mainz, mit den sätzen "minä oläi saksalainnen" "kolme oulut, kiitos" sowie "kippis" konnte ich hier sehr viele sympathiepunkte sammeln ;-) (keine garantie auf korrekte finnische orthopraphie...)
der junge mann mit dem lasziven blick auf dem folgenden foto rechts ist hendrik aus schweden :-) wir saßen oft abends vorm hostel und haben philosophiert...
aber auch im reich der tiere hab ich mir freunde gemacht: percy der python:
und zu guter letzt noch ein paar deutsche: vorne aus dem bild tanzt gerade lena aus dem foto...
und dann wären da noch leo die ich leider erst am letzten abend richtig kennengelernt habe und lea, die jeden morgen zuverlässig mein zimmer geputzt hat :-) danke an dieser stelle
und mir fällt grad noch ein, es gibt noch ein paar bilder die ich nachreichen wollte:
ich sag nur "runde ecken" sowie das gesamtergebnis der großbaustelle und den innenraum von carls auto... (ich werde das foto als universalantwort auf jegliche anspielungen des sauberkeitszustandes jeglicher mit mir assoziierter gegenstände einsetzen...)
das war es -fast- aus cairns... es fehlen noch ein kleiner reisebericht über meinen ausflug in ein kleines hippiestädtchen tief im dschungel und ein kurzer bericht über meinen tauchausflug...
ich sage schonmal (auch wenn es von den oben gezeigten personen keiner je lesen wird...) vielen dank an alle, die in den letzten vier wochen mit mir gereist sind, gegessen, gelebt, gelacht, gefeiert, getrunken und getanzt haben... goodbye cairns! goodbye asylum! ich werde die zeit sicherlich nie vergessen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen