dieses mal widme ich mich den dingen, die -wie der titel schon treffend beschreibt- kurioser natur sind und mich (und andere) verwundert, belustigt oder einfach nur aufmerksam gemacht haben...
gehen wir mal ganz ordinär und langweilig der reihe nach vor...
in melbourne war ich in einem hostel, welches seinen insassen (oder bewohnern...) ein sehr gutes angebot machte: soviel reis und nudeln wie man wollte, 24 stunden lang, sieben tage die woche... über die herkunft dieser speisen wusste man nichts...sie waren einfach da...und nach wenigen tagen bereits stellten sich erste äußerlich sichtbare veränderungen ein... und damit meine ich nicht eine sommerliche bräune (war ja bedingt durch das schlechte wetter sowieso nicht möglich) ... aber keine angst, es geht mir gut und ich habe später auf fiji noch gelernt, wie man mit sowas umgeht...
ebenfalls in melbourne auf einem spielplatz fand sich ein mir sehr bekanntes schiffsmodell...der ein oder andere hat es sicher schon mal auf dem heimischen kastanienspielplatz gesehn... von kirn in die weite welt... auch was holzschiffe angeht...
ein weiteres beispiel für den großen (oder wie man oft in einer kirner zeitung lesen kann "nicht unerheblichen") deutschen einfluss in australien: es gibt sehr viele stadtteile in verschiedenen orten, die nach deutschen städten benannt sind... in melbourne war es bspw "hanover" ... über die kleine orthographische schwäche sehen wir mal großzügig hinweg... ebenfalls eine deutsche stadt ist "adelaide"... der name stammt -und wenn man viel phantasie hat kommt man auch so drauf- von "adelheid" ab...
nochmal melbourne, diesmal strand...dieses ding ist eine qualle die von der stürmischen see an land gespült wurde...diese art schien ungefährlich zu sein, denn streunende hunde spielten mit anderen exemplaren am strand...ausprobieren wollte ich das allerdings nicht und hab mich damit begnügt, sie mit einem stock mal kurz umzudrehen und richtung meer zu rollen...
so sieht es aus, wenn ich gerade nicht mit treibgut spiele sondern vorschriftsmäßig meine wäsche gewaschen habe und diese aber trotz "trockner" (dass das gerät diese bezeichnung trug, war meines erachtens ein schlechter witz, die sachen waren danach nasser als vorher...) nicht trocken wurde und im zimmer auch keine möglichkeiten zum aufhängen gegeben sind...
dann wird die eigene 20m wäscheleine gespannt und der raum kann nur noch in gebückter haltung passiert werden...
in sydney musste ich dann feststellen, dass die australier bereits in besitz von strahlenwaffen sind... hier eine laserkanone auf dem türmchen eines historischen gebäudes... ein sehr schöner kontrast zwischen moderne und antike... (nein, ich hab keinen plan, was es wirklich war...)
in neuseeland hab ich dann gefunden, was die amerikaner solange verheimlich hatten: die berüchtigte area 51... allerdings waren weder außerirdische und ufos noch die kulissen für die mondlandung an bord...
ebenfalls in neuseeland fand ich dieses plakat: jesus hat irgendwie recht... "ich hab nicht alle antworten - probier google"
das folgende urige gefährt auf fiji diente wohl dazu, die niederländischen touristen mit einem stück heimat zu versorgen... auf jeden fall war es der lustigste wohnwagen, den ich je gesehen habe... die form ist zwar alles andere als aerodynamisch vorteilhaft aber so hat man wirklich sein haus überall mit dabei... ein traum auf fünf quadratmetern und zwei rädern...
und von wegen katzenjammer...auf fiji sind sogar die katzen musikalisch und hauen ordentlich in die saiten... hier die basskatze die auch ohne verstärker töne zaubern kann...
roger hargreaves ist kinderbuchautor und hat eine reihe von figuren erschaffen, die im englischsprachigen raum sehr bekannt und beliebt sind...meist sehen sie wie folgt aus:
auf fiji hab ich dann ein tshirt gefunden, welches weit weniger kindgerecht war, dafür aber vor schwarzem humor nur so sprühte...man könnte beinah sagen es verbreitet eine bombenstimmung... leider war es in xs und für frauen... sonst läge es jetzt in meinem kleiderschrank...
schlagen wir nun die gedankliche brücke zum ersten bild...am flughafen von nadi gab es folgende souvenirs:
zum glück trugen alle männer auf fiji ihr gemächt gut verstaut in kleidern...und ich habe auch während meiner zweistündigen wartezeit keinen gesehen, der so ein teil gekauft hatte... es macht sich sicherlich auch schlecht auf den schränken, kommoden oder schreibtischen der durchschnittstouristen... und wenn es sich doch irgendwie farblich passend in die wurzelholzromantik einfügt, so wirft es evtl fragen auf über sinn und zweck des urlaubs...
ebenfalls am souvenirstand zu finden: die fijianischen gangsterrapper... jaja, auch das kleine inselreich am ende der welt möchte teilhaben am sprudelnden geldbrunnen, der sich so vielfältig in r´n´b, hip hop und rap zeigt... böse sehen sie aus die jungs...und spielen gitarre und ukulele... und einen entscheidenden nachteil haben auch ihre namen... die sind nämlich viel zu lang um auf einem musiksender als interpret eingeblendet zu werden... und kein präpubertärer viva moderator könnte folgendes aussprechen: "und nun kommen sere kei na dredre featuring malumu ni tobu kei navaukura mit taitai finoki"
und nun folgt ein exklusiver ausblick auf das, was steve jobs (oder sein designierter nachfolger) auf der kommenden apple pressekonferenz als einen "meilenstein" oder "quantensprung" lobpreisen werden... vielleicht aber auch als "lichtblick" in der tristen alltagswelt... meine damen und herren, ich präsentiere das "i-tealight"...
es simuliert 17 verschiedene arten teelicht (weitere sorten im app store erhältlich), brenndauer: fünf stunden, wlan, 64 oder 128 gb speicher...natürlich in 25 verschiedenen farben erhältlich...
nun zwei bilder aus dem dezember in cairns... und sie sagen mehr als tausend liter schweiß...
das folgende warnschild in seiner ursprungsausführung findet sich auch in deutschen schnellrestaurants sehr häufig und warnt vor rutschigem boden...nicht dass noch jemand ausrutscht und den laden auf unsummen verklagt... im hostel in cairns allerdings wurde das schild noch ein wenig verschönert und prangert die zustände an... nun ja... wie bereits im bericht zum hostel geschildert, man muss seine ansprüche eben herunterschrauben... und auch mit spartanischer einrichtung leben können... sehr schön auch die hommage an den film 300...
und wer kennt das nicht? man wundert sich über alle leute die sich aufregen, weil der sprit so teuer ist, dabei tankt man seit jahren für 20 euro... nur sehr oft springt die unbarmherzige anzeige dann noch auf 20,01 und man muss noch einen doofen cent suchen... meist macht man das auch nur anstandshalber denn viele tankstellen sehen gnädig darüber hinweg... aber hier kann man wählen, wieviel man ausgeben möchte und so bleiben einem böse überraschungen und kleine centbeträge erspart...
weitere anekdote aus dem bereich "wer kennt es nicht?" ... man sitzt aufm klo, die zeitung ist leergelesen und plötzlich drängt sich ein gedanke mit unbändiger macht seinen weg in den kopf: "wie gerne würde ich jetzt plastikfische angeln..."
es folgt das heimliche highlight unter jedem weihnachtsbaum: das kloangeln geschenkset...
"das spiel für den begeisterten fischer" ... mit blauer fußmatte, aquarium, angel, natürlich mit vier fischen UND den kostenlosen "nicht stören" schild für die tür...
beim folgenden gegenstand dachte ich mir "mh...ui... der laptop is aber flach"
aber dann stellte sich heraus, dass es das frauenmodell ist...und die technik ist recht innovativ...statt langweiliger tasten mit buchstaben gibts lauter bunte töpfchen mit denen man sich farbe ins gesicht schmieren kann... und warum immer öde statistiken und texte auf dem bildschirm anstarren wenn man sich in diesem display immer selbst sehen kann...
es stellt sich mir folgende frage: warum zum geier braucht frau 66 (!!!) schattierungen von rot für ihre kriegsbemalung???
und zu guter letzt noch der beweis, dass auch in australien der tierschutz groß geschrieben wird: "diese shirts wurden an tieren getestet. sie haben nicht gepasst"